Wir bedauern, die Veranstaltung aufgrund der aktuell unsicheren COVID-19 Situation auf 2022 verschieben zu müssen!
(schloss):gespräche persenbeug 2020
Digitalisierung und Gesellschaft
Von der künstlichen zur sozialen Intelligenz
Samstag, 14. November 2020
ab 17.30 Uhr
Kaisersaal, Schloss Persenbeug
Schlossstraße 1, 3680 Persenbeug
Nach dem überaus erfolgreichen Auftakt der Schlossgespräche 2018 freuen wir uns nunmehr auf die 2. Auflage. Auch 2020 widmen wir uns wieder dem kritischen Diskurs zu einem aktuellen gesellschaftspolitischen Thema und krönen den Abend mit einem herbstlichen Kulinarium in 5 Gängen von regionalen Spitzenköchen. Nähere Programmdetails erfahren Sie in Kürze …..
Rückblick:
(schloss):gespräche persenbeug 2018
Regional, saisonal oder alles egal?
Wie unsre Ernährung nachhaltig und verantwortungsvoll gelingen kann
Freitag, 16. November 2018 ab 17.00 Uhr
Schloss Persenbeug
Schlossstraße 1
Was wir essen entscheiden in der Regel nicht wir selbst, sondern eine Handvoll Manager internationaler Konzerne. Doch die Macht für eine selbstbestimmte Ernährung liegt in unserer Hand, in dem wir auf bewussten Einkauf und regionale Versorgung setzen. Aber wie kann regionale Versorgung mit hochwertigen Lebensmitteln in einer globalen Welt so funktionieren, dass Produzentinnen und Produzenten davon auch gut leben können? Wie kann ein regionales und gleichzeitig zeitgemäßes Angebot an die Konsumentinnen und Konsumenten ausschauen?
Wir laden Sie am der der Versorgung auf regionaler Ebene zu denken und zu diskutieren! auf regionaler Ebene zu denken und zu diskutieren!. November 2018 ein, gemeinsam neue Wege des Konsums und der Versorgung auf regionaler Ebene zu denken und zu diskutieren! Versorgung auf regionaler Ebene zu denken und zu diskutieren!
Eingebettet in die Region Nibelungengau unweit der Wachau, bietet das Schloss Persenbeug das perfekte Ambiente, um die Perspektive zu wechseln und gemeinsam Antworten auf Fragen unserer Zeit zu finden. Die Veranstaltung bietet dabei einen inspirierenden Mix an kulinarischen Leckerbissen – serviert von regionalen Spitzenköchen – und Impulsen für nachhaltige, zukunftsweisende Ideen und Projekte – präsentiert von Vordenkern und Innovateuren.
PROGRAMM
ab 17.00 Uhr | Empfang bei Brot und Wein | Biobäckerei Hölzl und Grabenwerkstatt
ab 18.00 Uhr| Eröffnung und Beginn der Schlossgespräche
- Begrüßung
Franz Michael Moser | Obmann Freiraum Kultur - Nachhaltigkeit – Unwort oder doch Gebot |
Mag. Alexander Habsburg | Habsburg-Lothringen`sches Gut Persenbeug - Regional, saisonal oder alles egal?
Wie uns`re Kaufentscheidungen die Lebensmittel von morgen bestimmen
Mag. Maria Fenninger | Vorstand „Land schafft Leben“ - Moderne Lebensmittel – die zwei Welten von Produzent und Konsument
DI Dr. Gernot Zweytick | Studiengangsleiter FH Wiener Neustadt-Wieselburg - Alles außer gewöhnlich – bäuerliche Landwirtschaft neu denken
DI Andrea Heistinger | Vordenkerin und Buchautorin - Nachhaltiger Konsum – Effizienz allein genügt nicht
Dr. Barbara Schmon | Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus - Regional – unkonventionell – zukunftsfähig
Innovative Akteure stellen ungewöhnliche Konzepte vor: - Rohmilch- und Milchprodukte | Kurz ums Eck | Julia und Bernhard Kurz
- Brot und Gebäck | Biobäckerei Hölzl | Mario Hölzl
- Fleisch | Dammererhof | Silke Dammerer
- Gemüse | Gemüsehof Voggender | Manuel Schickermüller
- Wein | Grabenwerkstatt | Franz Hofbauer und Michael Linke
ab ca. 20.00 Uhr
HERBST-KULINARIUM IN 5 Gerichten von Spitzen- & Haubenköchen der Region
- Hans-Jörg Hinterleithner | Gasthof Hinterleithner, Weins
- Gerhard Böhm | Gasthof Böhm, Persenbeug
- Wolfgang Bauer | Hotel Restaurant Schachner, Maria Taferl
- Theresia Palmetzhofer | Gasthaus Zur Palme, Neuhofen
- Thomas Naderer | Patisserie Naderer, Amstetten
MODERATION: Johannes Käfer, Radiogärtner und Geschäftsführer Blumen Käfer
VERANSTALTUNGSORT:
Schloss Persenbeug:
Die prachtvolle Bühne für unvergessliche Events im historischen Ambiente!
ANMELDUNG: Die Veranstaltung ist ausverkauft!
- Eintritt inkl. Menü und Weinbegleitung: EUR 110,00
- Eintritt für Mitglieder und junge Menschen bis 25 Jahren: EUR 95,00
Wir ersuchen um Anmeldung bis spätestens 31. Oktober 2018 unter info@freiraumkultur.at
Nach Einzahlung der Rechnung erlangen die Karten Ihre Gültigkeit. Keine Abendkasse! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
INFORMATION:
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Pichler unter +43 676/ 5011901 gern zur Verfügung.
NÄCHTIGUNG:
- Gasthof Böhm, Persenbeug
- Gasthof Hinterleithner, Weins
- Hotel Schachner, Maria Taferl
Download:
Einladung_Schlossgespraeche 2018
Plakat_Schlossgespraeche 2018
Wir danken unseren Förderern, Sponsoren und Unterstützern:
- Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus
- Habsburg-Lothringen`sches Gut Persenbeug
- Land Niederösterreich – So schmeckt Niederösterreich
- Gemeinde Persenbeug-Gottsdorf
- Raiffeisenbank Region Amstetten – Zweigstelle Persenbeug
- afresh-Werbedrogerie
- Optiker Forster
- Steuerberatung Pilsbacher
- Autohaus Eckl
- Happy Horse
- Weinsberg Pellets
- NÖN