Ausschreibung-Freiraum-Foto-2023

Herzliche Einladung zur Bewerbung für das Ausstellungsjahr 2023 zu unserer Freiluftgalerie Freiraum-Foto!

Im heurigen Jahr erwarten wir mit Spannung die Realisierungen Ihrer Sichtweisen und Blickwinkel auf das Thema „LICHT und SCHATTEN„.

In den beiden vergangenen Jahren konnten wir im Ortskern von Persenbeug und entlang der Donaulände unsere Freiluftgalerie Freiraum Foto realisieren.

Auf insgesamt 12-14 Stationen zeigten Profi- und engagierte Hobbyfotograf*innen ihre Sichtweisen auf unterschiedliche Themen.

Damit haben alle Teilnehmer*innen sowohl einen wertvollen kulturellen Beitrag für unseren Ort geleistet als auch für die Fotografie an sich.

Wir freuen uns auf zahlreiche Einreichungen und stehen für Rückfragen selbstverständlich gerne unter info@freiraumkultur.at zur Verfügung.

Die genauen Informationen zu den Ausschreibungskriterien sind hier zu finden:

Jahresrückblick der Vereinsaktivitäten 2022

WIRTSHAUSKULTURABEND „Ein Leben wie im Film“| 24. März 2022

Im Rahmen unserer Wirtshauskulturreihe luden wir im März Horst Rohrstorfer ein, der das Stadtkino in Grein seit dem Jahr 2003 betreibt. Das kleine aber feine Kino wurde 2021 mit dem Anerkennungspreis für Leistungen rund um die Kinokultur ausgezeichnet und bietet seinen Fans einen intelligenten Programmmix  abseits des Mainstreams. Horst erzählte an diesem Abend humorvoll viel Wissenswertes rund um Kino & Film, verwöhnt kulinarisch wurden die Gäste dabei mit einem ausgezeichneten Menü der Gastgeber Hans-Jörg und Angeli Hinterleitner.

HÖFEFEST „JAZZ & WEIN“ | 18. JUNI

Auf Einladung der Gemeinde bespielte unser Verein dieses Jahr erstmalig einen Hof beim legendären Höfefest. Bei prachtvollem sommerlichem Wetter konnten die Gäste im Hof der Alten Bauernkammer Jazz und Wein vom Feinsten genießen. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei unseren Mitgliedern für die tatkräftige Mithilfe und Unterstützung bei der Veranstaltung – eine wirklich gelungene Premiere, die den Gästen, Musikern und Vereinsmitgliedern gleichermaßen Spaß bereitet hat.

FOTOAUSSTELLUNG „KOPF-HERZ-HAND“ 17. Juni bis 14. Oktober

Bereits zum 2. Mal in Folge lud die Freiluft-Fotoausstellung zum Flanieren und Betrachten von Bildern entlang der Donaulände ein. In diesem Jahr wurden 12 Stationen mit mehr als 120 großformatigen Fotografien rund um das Thema „Kopf-Herz-Hand“ realisiert. Gezeigt wurde dabei der schöpferische Akt eines Menschen, der im Kopf entsteht und mit den Händen umgesetzt wird, Leidenschaft und Herz sind dabei für das Gelingen unverzichtbare Bestandteile. Neben der Vernissage am 17. Juni mit einem geführten Rundgang der Ausstellung fand am 14. Oktober eine abschließende Finissage in der Florianikapelle statt mit einem hochinteressanten Vortrag des bekannten Fotografen Markus Hofstätter zur Technik der Nassplattenfotografie. Die Ausstellung wird auch 2023 in Kooperation mit Gemeinde und Leader Region südliches Waldviertel fortgesetzt.

KULTURAUSFLUG in das STADTTHEATER GREIN | 27.NOVEMBER

Das Stadttheater Grein ist ein historisches, denkmalgeschütztes Baujuwel und das älteste erhaltene bürgerliche Theater Österreich. Im Jahre 1791 von den theaterbegeisterten Greiner Bürgern im ehemaligen Getreidespeicher des Rathauses eingerichtet, wird es auch heute noch regelmäßig bespielt. Erst im Mai 2022 wurde das rundum generalsanierte Theater wieder eröffnet. Anlass genug für einen Ausflug nach Grein. Nach einer kleinen Stärkung im Biedermeier-Cafe Blumensträußl und einer interessanten Führung durch das Theater und die Ausstellung genossen die Teilnehmer*innen anschließend die Aufführung „Der Sturm“ von William Shakespeare unter der Regie von Christian Hochgatterer. Aufgeführt wurde das klassische Stück von der Greiner Dilettanten Gesellschaft, einer 1992 gegründeten passionierten Laientheatergruppe.

Wir freuen uns über jedes neue Gesicht im Vereinsgeschehen – sei es als Mitglied, Ideengeber oder einfach Gast unserer Veranstaltungen– schreib uns gerne eine Nachricht auf info@freiraumkultur.at

Finissage Foto-Freiraum 2022

Am Freitag, 14.10.2022 fand die Finissage zu unserer diesjährigen Foto-Ausstellung Kopf – Herz – Hand statt. Die Ausstellung entlang der Donaulände in Persenbeug hat sich wieder großer Beliebtheit erfreut und wir haben viele positive Rückmeldungen erhalten.

Die Anregungen und Ideen werden wir versuchen im nächsten Jahr umzusetzen.

Bei der Finissage haben wir uns unter der Marktlinde zu Maroni&Jungwein getroffen und noch einmal kurz zurückgeblickt auf die vergangenen Ausstellungsmonate.

Danach lauschten wir dem spannenden Vortrag von Markus Hofstätter, der auch Bilder zur Ausstellung beigesteuert hat und uns seine einzigartige Technik der Nassplattenfotografie nähergebracht.

Danach haben wir den Abend bei einem leckeren herbstlichen Buffet in Barbara´s Lindencafe mit vielen interessanten Gesprächen ausklingen lassen.

Wir haben uns über die rege Teilnahme sehr gefreut und sehen der Freiraum-Foto-Ausstellung 2023 mit großer Freude entgegen.

Eröffnung Foto-Freiraum 2022

KOPF – HERZ – HAND

Am Freitag, 17.06.2022 wurde die diesjährige Fotoausstellung entlang der Donaulände unter der schattigen Marktlinde am Rathausplatz durch den Obmann des Vereins Franz Moser und den Bürgermeister von Persenbeug-Gottsdorf Gerhard Leeb eröffnet.

Die Fotograf:innen konnten beim Rundgang ihre Auslegung des heurigen Mottos „Kopf-Herz-Hand“ den Teilnehmer:innen darlegen und standen für zahlreiche Fragen gerne zur Verfügung.

Bis zum 16. Oktober 2022 laden wir herzlich zur Erkundung der mehr als 120 großformatigen Fotoobjekte ein, die auf 12 Stationen aufgeteilt sind und freuen uns über zahlreiche Besucher:innen.

15. Wirtshauskulturabend am 20. Mai 2022

Wer gewinnt den Jackpot bei unserem PUB-QUIZ?

Nach einer langen Pause kehrt das beliebte Pub-Quiz im Gasthof Böhm zurück und wir freuen uns wieder auf Nervenkitzel, Teamgeist und Ratefieber.

Am 20. Mai 2022 um 19 Uhr treffen wir uns im Gasthof Böhm, finden uns in Teams zusammen, um miteinander Fragen unterschiedlichster Art zu beantworten. Von Wissensfragen über Schätz- und Scherzfragen ist wieder für alle was dabei.

Damit wir alle einen kühlen Kopf bewahren, wird uns Gerhard Böhm mit seinem Team mit „Böhmischen Schmankerln“ und kühlem Bier unterstützen. Wir sind gespannt, welches Team diesmal den Jackpot gewinnen wird.

Um die Organisation zu erleichtern, bitten wir um Anmeldungen bis zum 15. Mai unter

info@freiraumkultur.at

Wir freuen uns auf zahlreiche Rätselliebhaber*innen!

Rückblick auf einen filmreifen 14. Wirtshauskulturabend am 24.03.2022

Authentisch, humorvoll, emotional und mit ganz viel Liebe hat uns Horst Rohrstorfer Einblicke in das Leben eines Programmkinogestalters gegeben. Warum er es liebt, für sein Publikum Filme auszuwählen, was ihm dabei wichtig ist, unter welchen Bedingungen Filmverleihe die Medien ausleihen und was ihn an Szenen zu Tränen rühren kann, all das hat uns Horst in seiner ihm eigenen liebevollen Art und Weise an diesem Abend näher gebracht.

Wie immer professionell und bestens vorbereitet moderiert von unserem Obmann Franz Moser war es ein Ohrenschmaus, der von einem vorzüglichen Gaumenschmaus begleitet wurde.

Das Team vom 3-Hauben-Lokal Gasthof Hinterleithner hat es wieder einmal mehr geschafft, diesen Abend zu einem unvergesslichen geschmackvollen Erlebnis zu machen und so wurde noch lange angeregt an den Tischen über die unterschiedlichen cineastischen Erlebnisse geplaudert. Vielen Dank an alle Beteiligten und an unsere Besucher! Wir freuen uns auf den nächsten Event!

14. Wirtshauskulturabend am 24.03.2022 um 19 Uhr

Unser nächster Wirtshauskulturabend steht ganz im Zeichen der Kinokultur:

Das Programmkino Grein mit seinem begeisterten und begeisternden Betreiber Horst Rohrstorfer ist für unsere Region Kult und Kulturstätte gleichermaßen. Seit mehr als 15 Jahren begleitet Horst sein Publikum mit viel Liebe und Gespür durch eine abwechslungsreiche Filmlandschaft.

Wir freuen uns sehr, dass wir an diesem Abend an den Anekdoten aus seinem cineastischen Leben teilhaben dürfen und ihn mit seiner Viennale-Auszeichnung hochleben lassen können.

Am Donnerstag, den 24. März um 19 Uhr freuen wir uns im Gasthof Hinterleithner unter dem Titel

„Horst Rohrstorfer – Ein Leben wie im Film oder was eine ausgezeichnete Kinokultur bedeutet!“

auf ein zahlreiches Wiedersehen mit euch und dabei lassen wir uns von den ausgezeichneten kulinarischen Genüssen von Hans-Jörg Hinterleithner und seinem 3-Hauben-Team verwöhnen.

Anmeldungen bitte bis 20.03. unter info@freiraumkultur.at

Ausschreibung für die Fotoausstellung 2022

Ausschreibung für die Fotoausstellung 2022

Wir laden sehr herzlich zur Bewerbung für die Fotoausstellung Freiraum Foto 2022 ein. Aufgrund der erfolgreichen Premiere und der zahlreichen Besucher*innen im Vorjahr, wird das Projekt noch für mindestens zwei weitere Jahre fortgesetzt.

Dauer der Ausstellung: 03. Juni – 03. Oktober 2022

Gemeinsam mit der Marktgemeinde Persenbeug und mit Unterstützung von Land und Europäischer Union (LEADER) führen wir das Projekt der Fotoausstellung auch heuer wieder durch und das diesjährige Thema lautet Kopf | Herz | Hand.

Wir freuen uns schon sehr auf die Realisationen der teilnehmenden Fotograf*innen und laden sehr herzlich zur Bewerbung ein. Die Einreichfrist endet am 15. April 2022 und wir hoffen auf zahlreiche Bilder.

Nähere Infos zur Einreichung sind der Ausschreibung zu entnehmen.

http://freiraumkultur.at/wp-content/uploads/2021/07/image-1.png

Das erste Ausstellungsjahr

Das erste Ausstellungsjahr der Freiluftgalerie „Freiraum Foto“ an der Donaulände zieht eine positive Bilanz

Die Fotoausstellung an der Donaulände und am Rathausplatz zog vom 31. Juli bis zum 10. Oktober zahlreiche regionale und überregionale Besucher*innen an und kann sich dabei über eine überaus positive Resonanz freuen. An insgesamt 10 Stationen mit mehr als 100 großformatigen Fotografien konnte man die Vielfalt unserer Gemeinde aus unterschiedlichen Perspektiven entdecken. Die Fotograf*innen haben dabei ihren ganz persönlichen Blick auf ihren Heimatort, dessen Menschen, Geschichte, Landschaft, Architektur und verborgene Plätze offenbart. Neue, oft ungewöhnliche Blickwinkel und Perspektiven auf den Ort und seine Umgebung haben das Publikum zur Auseinandersetzung und Diskussion oder einfach nur zum genaueren Hinschauen eingeladen.

Die Ausstellung wurde vom Kulturverein „Freiraum Kultur“ konzipiert und unentgeltlich organisiert. Die Marktgemeinde Persenbeug ermöglicht dabei als Projektträger die finanzielle und organisatorische Umsetzung des Vorhabens, unterstützt durch Fördermittel der Leader Region Südliches Waldviertel – Nibelungengau.

Freiraum Foto“ feierte mit dem Thema „Persenbeug- persönliche Blickwinkel“ 2021 seine erfolgreiche Premiere und wird noch für zumindest zwei weitere Jahre fortgesetzt. Eine unabhängige Jury sorgt dabei jeweils für die Auswahl der Fotograf*innen und die Qualität der Fotos. Die Fotograf*innen der Ausstellung 2021 waren:  Thomas Bierbaumer, Wilhelm Kappelmüller, Helmut Mitter, Franz Michael Moser, Naturfreunde Fotogruppe Persenbeug, Erika Riedler, Alexander Schneider, Andrea Sonnleitner und Philipp Stadler und Archivfotos von Verbund – Kraftwerk Ybbs-Persenbeug.  

Einladung zur Einreichung für die Freiraum Foto 2022 „KOPF-HERZ-HAND“  

Wer gerne fotografiert – egal ob als Amateur oder Profi – ist herzlich eingeladen, sich für das Ausstellungjahr 2022 zu bewerben. Das Thema lautet „KOPF-HERZ-HAND“ und bezieht sich dabei auf den schöpferischen Akt eines Menschen von der Idee bis zum fertigen Ergebnis. Mögliche Betrachtungsideen können dem klassischen Handwerk oder dem kreativen Umfeld ebenso entspringen wie all jenen Bereichen wo mit Händen etwas geschaffen wird.  

Erforderliche Unterlagen für die Bewerbung:

  • Mind. 10 Fotos in druckfähiger Auflösung
    • Beschreibung der Idee zum gewählten Thema (max. 1/2 A4 Seite)
    • Beschreibung der Person (max. 1/2 A4 Seite)
    • Portraitfoto

Die Einreichung ist bis zum 15. April 2022 per Mail oder Datenträger möglich bei:

Franz Michael Moser
Obmann Freiraum Kultur
Mitterweg 1, 3680 Persenbeug
franz@freiraumkultur.at | www.freiraumkultur.at